Passend zur aktuellen Debatte über das „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz für Infrastrukturmaßnahmen” aus dem Hause des FDP-Verkehrsministers Volker Wissing ist von mir ein Text zur “Küstenautobahn” A20, konkret deren geplantem Weiterbau durch niedersächsische Moorgebiete, erschienen. „Eine Autobahn durchs Moor“ weiterlesen
Die Krise bleibt
2022 markiert einen Wendepunkt: Die Krise wird permanent. Das heißt nicht, dass die Politik machtlos ist. Sie muss sich gegen die Krise beweisen. Auch 2023. „Die Krise bleibt“ weiterlesen
Lesen, lesen, lesen
Über das Lesen, eine Autofahrt nach Bayern, Sebastian Guggolz und Gaito Gasdanow, George Orwell und Zoë Beck. „Lesen, lesen, lesen“ weiterlesen
Feste Beltquerung – Referenzen aktualisiert
Die Referenzen sind um jüngste Veröffentlichungen aktualisiert. Beide Artikel, der eine erschienen in der Deutschen Verkehrs-Zeitung, kurz DVZ, der andere in der Frankfurter Rundschau, behandeln die Feste Fehmarnbeltquerung. Mit der Thematik hatte ich mich auch schon Anfang 2014 befasst, damals für den längst eingestellten Schleswig-Holstein-Manager.
Meiner Meinung nach eines der am meisten unterschätzten Themen mindestens in Norddeutschland. Es handelt sich um das größte Infrastrukturvorhaben in Nordeuropa, es wird der längste kombinierte Straßen- und Eisenbahntunnel der Welt gebaut, Skandinavien wird enger an Mitteleuropa angebunden. Allerdings mit nicht nur positiven Konsequenzen für die Menschen auf Fehmarn und in Ostholstein. Ich bleibe dran.
Die Leugner
Leugner drängen in den Vordergrund. In sozialen Medien wie auf montäglichen Straßen. Politisch uneins, können sie sich dennoch auf Essentials einigen. „Die Leugner“ weiterlesen
Verschwunden in Ost-Berlin
Ralf Langroth hat die Affäre Otto John zu einem Thriller verarbeitet – Band zwei seiner Philipp-Gerber-Reihe um einen ehemals exilierten BKA-Kommissar. „Verschwunden in Ost-Berlin“ weiterlesen
Wie die Frankfurter Feuerwehr meine Frau rettete
Frankfurt war Ende Juni unser Ziel. Ein Freund hielt Hochzeit und wir ließen uns die Chance nicht entgehen, diese einmalige Stadt zu besuchen. Ein paar Reminiszenzen, ein neuer Rucksack und ein Einsatz der Berufsfeuerwehr. „Wie die Frankfurter Feuerwehr meine Frau rettete“ weiterlesen
Der heimliche Verrat
Der Journalist Hartmut Palmer arbeitet das gescheiterte Misstrauensvotum von 1972 in seinem Roman „Verrat am Rhein“ auf. Versteckt ist in dem Buch eine bisher fast übersehene historische Sensation. „Der heimliche Verrat“ weiterlesen
25. April
Es ist gut gegangen. Spiegel.de schreibt, Putin habe die Wahl verloren. Emmanuel Macron kann Frankreich fünf weitere Jahre regieren. Die moskaunahe, rechtsextreme Kandidatin Marine Le Pen ist geschlagen. „25. April“ weiterlesen
24. April
Am Sonntag steht Europa auf der Kippe. Gewinnt Marine Le Pen am 24. April die Stichwahl um die französische Präsidentschaft ist nichts mehr wie es war. „24. April“ weiterlesen