Der Außenminister ist ein unaufgeregter Mann. Entsprechend seines Arbeitsprofils ist er jüngst nach Syrien gereist, um sich persönlich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. „Zur politischen Lage“ weiterlesen
Im Paralleluniversum
Angetreten eine Lücke im Parteiensystem zu schließen, wittert das Bündnis Sahra Wagenknecht eine Verschwörung gegen sich. „Im Paralleluniversum“ weiterlesen
Der lange Winter
Mittwoch, 6. November 2024. In den USA zeichnet sich der Wahlsieg des 45. Präsidenten ab, der damit zum designierten 47. wird: Donald Trump. In Berlin holt die FDP ihr D-Day-Papier aus der Schublade, um die Ampelkoalition mit SPD und Grünen, die sie seit etwa einem Jahr de facto nur noch obstruktiv begleitet hatte, in die Luft zu sprengen. Der lange Winter beginnt.
Daniel Boyd: Das Lineare brechen
Der Berliner Gropius-Bau zeigt noch bis zum 9. Juli Werke des australischen Künstlers Daniel Boyd. Eine Ausstellung, die einem die Schuhe ausziehen kann. „Daniel Boyd: Das Lineare brechen“ weiterlesen
„An Naivität nicht zu überbieten“
Der Politikwissenschaftler Konstantin Tsetsos von der Universität der Bundeswehr in München warnt vor nachlässiger Haltung zum Thema Sicherheit – insbesondere in der Wirtschaft. „„An Naivität nicht zu überbieten““ weiterlesen
Showdown beim Schmuddelkind
Deutschlands größte Boulevardzeitung, das Schmuddelkind Bild, bekommt wieder eine neue Chefredaktion. Medien-Deutschland rätselt über die Ursachen. „Showdown beim Schmuddelkind“ weiterlesen
Kaufhaus ohne Zukunft?
Das Kaufhaus scheint in Deutschland am Ende. Liegt es wirklich daran, dass wir alle nur noch online kaufen? „Kaufhaus ohne Zukunft?“ weiterlesen
Eine Autobahn durchs Moor
Passend zur aktuellen Debatte über das „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz für Infrastrukturmaßnahmen“ aus dem Hause des FDP-Verkehrsministers Volker Wissing ist von mir ein Text zur „Küstenautobahn“ A20, konkret deren geplantem Weiterbau durch niedersächsische Moorgebiete, erschienen. „Eine Autobahn durchs Moor“ weiterlesen
Die Krise bleibt
2022 markiert einen Wendepunkt: Die Krise wird permanent. Das heißt nicht, dass die Politik machtlos ist. Sie muss sich gegen die Krise beweisen. Auch 2023. „Die Krise bleibt“ weiterlesen
Lesen, lesen, lesen
Über das Lesen, eine Autofahrt nach Bayern, Sebastian Guggolz und Gaito Gasdanow, George Orwell und Zoë Beck. „Lesen, lesen, lesen“ weiterlesen
