Der lange Winter

Berlin Alexanderplatz im Februar 2025.

Mittwoch, 6. November 2024. In den USA zeichnet sich der Wahlsieg des 45. Präsidenten ab, der damit zum designierten 47. wird: Donald Trump. In Berlin holt die FDP ihr D-Day-Papier aus der Schublade, um die Ampelkoalition mit SPD und Grünen, die sie seit etwa einem Jahr de facto nur noch obstruktiv begleitet hatte, in die Luft zu sprengen. Der lange Winter beginnt.

„Der lange Winter“ weiterlesen

Dem Pöbel Zucker geben

Rohrzucker im Becher mit Löffel.

Mittags bei Rewe. Die Schlange an der Kasse wird länger. Eine überforderte, offensichtlich neue Kassiererin. Migrantischer Hintergrund. Sie kennt die Preiscodes für Gemüse und Backwaren noch nicht. Eine grauhaarige Frau mittleren Alters hinter mir wispert zunehmend genervt. Ohne Unterlass.
Nach einigen Minuten naht Rettung in Person des Kassierers, der sie scheinbar auch einarbeitet. Er erwähnt gegenüber den ungeduldigen Kunden, dass sie gerade einen Ladendieb zu überwältigen hatten. „Kein Ausweis, keine Aufenthaltsgenehmigung“, fügt er noch hinzu. Die wispernde Dame ist nun in ihrem Element: „Das kommt davon, wenn man die alle reinholt!“ Während ich das hören muss, zahle ich gerade meine Einkäufe. Meine Entgegnung, schon im Gehen, dass sie es sich nicht so einfach machen sollte, gefällt ihr nicht. Die neue Kassiererin schweigt. Was soll sie auch sagen? „Dem Pöbel Zucker geben“ weiterlesen